Hörbücher vs. Bücher

Bevor ich meinen Blog neu gestaltet hatte, habe ich bereits schon mal über dieses Thema geschrieben und nachgefragt, wie ihr zu Hörbüchern steht.

An für sich ist es ja so, als würde mir jemand das Buch vorlesen. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich leider oftmals viel zu müde oder auch von anderen Dingen abgelenkt bin, sodass ich nicht wirklich zum lesen komme. Ich glaube, für solche Menschen wie mich, sind Hörbücher optimal!

Und um jetzt keine Werbung zu machen (ich zahle für diesen Anbieter nämlich selbst – leider 😀 ), aber ich habe mein Abo bei BookBeat wieder aktiviert. Sicherlich gibt es auch bessere und vielleicht preiswertere Hörbuch-Apps. Doch ich bin mit BookBeat bisher sehr zufrieden und vor allem, weil es dort sowohl die neueste Lektüren gibt, als auch ältere.

Natürlich ist Lesen auch eine schöne Sache und man kann sicherlich gut abschalten. Aber z.B. höre ich jetzt das Buch (welches ich eigentlich lesen wollte) nebenbei. Schön im Home Office und wenn es möglich ist, kann man ganz gemütlich ein Hörbuch hören. Oder aber wenn man den Haushalt schmeißt. Sofern man sich natürlich dabei konzentrieren kann.

Derzeit höre ich von Nele Neuhaus „In ewiger Freundschaft“. Meine Mutter hatte mir auch netterweise das Buch geschenkt (hatte ich ja im letzten Beitrag von berichtet), doch ich merkte, dass ich tatsächlich weniger lese. Und nun habe ich vor allem genau das Buch auf BookBeat entdeckt und höre es. 🙂

Ich muss zugeben, dass ich schon ein Freund von Hörbüchern bin. Zumal diese ja auch keinen Platz nehmen, wie z.B. Büchern. 😉 Zumindest, wenn sich die Hörbüchern in irgendwelchen Apps zu finden sind.

Wie steht ihr eigentlich zu Hörbüchern? Falls ihr welche hört, welche Hörbücher hört ihr so aktuell? Hört ihr ebenfalls gerne welche, oder nehmt ihr doch lieber ein Buch in die Hand und macht es euch auf der Couch / im Bett gemütlich zum lesen? Wie immer freue ich mich über euer Feedback und eure Antworten.

Bis bald,
Eure Lissy.