Hallo ihr Lieben,
besonders seit der Zeitumstellung bekomme ich das Gefühl nicht los, dass die Zeit noch mehr rast als sonst! Also Standard-Anfangssatz. 😀 Der März nimmt nun auch sein Ende und der April steht vor der Tür.
Ich muss zugeben, dass der März doch ganz schön ereignisreich war und es gab auch ein paar neue Bücher und auch Rezensionsexemplare diesen Monat.
Diesen Monat war ich auch wieder zur halbjährlichen Kontrolle im Herzzentrum gewesen. 3D-Echo konnte leider nicht durchgeführt werden, da das Gerät nicht ganz funktionsfähig war. Dennoch sah soweit alles in Ordnung aus und mein Kardiologe sagte ebenfalls, dass ich ab Mai auch wieder für zwei Tage vor Ort im Büro arbeiten darf! Das freute mich doch sehr. Auch sprach ich meine Wien-Reise (geplant fürs nächste Jahr mit der besten Freundin) an, denn ich wollte abklären ob ich diese Strecke auch fliegen dürfte. An für sich spräche nichts dagegen. Doch, wenn etwas mit meiner Lunge sein sollte, ich z.B. auch den Druck nicht gut vertragen könnte, das Flugzeug kann nicht mal eben landen. Daher wird es eine Reise mit dem Zug!
Ostern steht vor der Tür und ich bin und war auch wieder fleißig am häkeln. So langsam kann ich auch nach Anleitung häkeln. Ich wollte gerne Osterkörbe häkeln und in meinem Häkelbuch habe ich eine leichte Anleitung für ein süßes Kücken gefunden.

Natürlich ist es bei weitem noch nicht perfekt und benötigt noch einiges an Übung. Doch ich finde, für den Anfang ist mir beides gelungen!
Außerdem war ich mit einem befreundetem Pärchen lecker chinesisch essen. Normalerweise lohnt sich Buffet nicht für mich, da ich eher kleinere Portionen esse, aber dennoch wollte ich es mal ausprobieren und es war wirklich lecker. Sie hatten dort einiges an Essen zu bieten.


Nun zeige ich euch zwei Rezensionsexemplare, bei welchen die Rezensionen noch folgen werden:


Worum geht es in „Gangs of Katzenstadt“ von Michael Bremmer und Veronika Grünning:
„In Katzenstadt ereignen sich seltsame Dinge. Zunächst ist es nicht mehr als ein Gerückt, das Kreise zieht: Katzen sollen verschwunden sein. Dann wird der von allen geliebte Kater Matula verschleppt. Als auch noch Bandini und ihre Gang von einem Glatzkopf und seinen Kampfhunden aus der alten Fabrik vertrieben werden, wachsen Angst und Unruhe.“
Worum geht es in „Weite Sicht“ von Thorsten Pilz:
„Vier Freauen, vier Leben: Charlotte, die nach dem Tod ihres Mannes in Frage stellt, woran sie so lange glaubte. Gesine, die Hilfe braucht und nicht weiß, wie sie darum bitten soll. Sabine, die einsam ist und sich nicht damit abfindet. Und die Dänin Bente, der Freigeist, die Unruhestifterin, die fürchtet, nicht mehr genug Zeit zu haben für das, was sie noch vorhat.
Nach vielen Jahren taucht Bente plötzlich wieder in Hamburg auf und wirbelt Charlottes Leben durcheinander. Mit ihrem Humor, ihrer Begeisterung für die Schriftstellerin Karen Blixen und ihrer Abenteuerlust. Vier Frauen, vier Leben. Und doch ist das, was ihnen die Sicht auf Neues verstellt, nur mit vereinten Kräften zur Seite zu schieben.“
Ich bin auf beide Bücher schon sehr gespannt und danke hier dem Bastei Lübbe Verlag und auch dem DTV-Verlag für die Rezensionsexemplare.
Anschließend habe ich mir noch ein neues E-Book gegönnt und eigentlich ist das nicht so mein Genre. Doch ich habe bereits sehr viel gutes über dieses Buch gehört und wurde nun neugierig.

Darum geht es in „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens:
„Die berührende Geschichte von Kya, dem Marschmädchen, von der Zerbrechlichkeit der Kindheit und der Schönheit der Natur
Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.“
Hier habe ich schon ein wenig rein gelesen und ja, der Schreibstil ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Doch dadurch, dass ich schon einiges von diesem Buch gehört habe, wurde meine Neugier geweckt und auch hier folgt noch eine entsprechende Rezension – auch wenn es Eigenkauf war.
Ansonsten hatte ich immer wieder auch Besuch von meinen Freundinnen gehabt, was für mich natürlich auch recht abwechslungsreich ist. Außerdem hatte am Anfang des Monats meine Tante noch Geburtstag und nun kann ich auch wieder langsam aber sicher (mit Abstand) auf Familiengeburtstagen gehen.
Den Katzen geht es soweit auch gut. Seit geraumer Zeit bekommen sie ja CDB-Öl gegen ihre Knochenschmerzen. Ich habe schon den Eindruck, dass dies gut hilft. Dennoch bleibt nicht aus, dass ich entweder Ende kommenden Monats/Mitte übernächsten Monats zum Tierarzt mit ihnen muss – einfach zur Kontrolle und Krallen kürzen. Duch die Deformatierung ihrer Knochen wachsen die Krallen auch eher ungleichmäßig und ich traue mich ehrlich gesagt da nicht dran, diese selbst zu kürzen. Sie versuchen es natürlich selbst am Kratzbaum und anderen Kratzmöglichkeiten, aber es klappt leider nicht so super wie bei gesunden Katzen.

Ach, Ende Februar hatte ich mir noch eine Nintendo Switch Light gegönnt und kann nun endlich Animal Crossing spielen.

Wie ihr lest, war einiges los bei mir! Wie immer freue ich mich über euer Feedback und eure Kommentare und wünsche euch einen tollen Start in den April!
Bis bald,
Eure Lissy.