Natürlich sollte man sich vor Anschaffung eines Tieres bewusst sein, dass hiermit auch gleichzeit Kosten entstehen. Zu den ganz normalen Ausgaben, kommen noch Anschaffungskosten beim Tier. Nicht nur die Tierarztkosten, sondern die Ausstattung (Kratzbaum, Katzenklo und Streu, bisschen Spielzeug, Kissen, Decken etc.) und auch die Futterkosten. Beim letzteren Punkt und auch bei den Tierarztkosten merkt man doch die Inflation – es wird einfach alles teurer!
Selbstverständlich ist es mir wichtig, dass meine Katzen eine gesunde Ernährung anstreben. Da meine Katzen jedoch sehr mäkelige Phasen haben und ich auch schon einiges ausprobiert habe, bin ich nun zum Entschluss gekommen zum mittelgünstigem Katzenfutter zuzugreifen! Man muss nicht gefühlt 100 Euro oder mehr im Monat für Katzenfutter ausgeben. Und nein, Whiskas & Co. sind nicht günstiger im Vergleich, sondern teurer und ungesünder. Auch wenn es mittlerweile heißt, dass der Zucker im Futter eher ein Bindemittel ist, verzichten wir lieber darauf. Genauso wie wir auf Getreide im Zucker verzichten – denn eigentlich ist das der wahre Dickmacher.
Ich habe schon wirklich sehr vieles ausprobiert, die Katzis haben getestet und recherchiert habe ich auch. Auch, wenn z.B. das Futter von PetsDeli bei beiden gut ankommt. Es wird auf Dauer schon relativ teuer und dafür erhalte ich meines Erachtens zu wenig. Auch die Deklaration ist meiner Meinung nach nicht ganz so ersichtlich. Ich weiß, dass es sehr hochwertig ist usw. Doch ich muss zugeben, dass das Futter (im Vergleich) von DM „Dein Bestes Hofladen“ besser deklariert ist. Zum Glück mögen meine dieses Futter auch sehr gerne und es wird weg schnabuliert. Vom Preis her ist es auch noch relativ günstig erhältlich. Und bei dem Preis von ca. 0,75 Euro (85g) kann ich wirklich nicht meckern!
Man ist keine schlechte Katzenmutti oder kein schlechter Katzenvater, wenn du nicht Futter für 8-10 Euro holst. Es ist wichtig, dass es dennoch gutes Futter ist und vor allem muss es ja auch dein Tier essen! Und einem etwas reinzwängen geht gar nicht meiner Meinung nach.
Auch, dass man bereits Monatsmitte oder am Monatsende die letzten Cents für einen selbst zusammen kratzen muss, dass sollte nicht sein.
Leider sind – vor allem – auf TikTok sehr viele extreme Katzenmuttis unterwegs, die einem teures Futter andrehen möchten. Viele von ihnen haben auch mit der Futtermarke eine Kooperation. Lasst euch nicht beirren, denn meiner Meinung nach hat das nichts mehr mit Empfehlung zu tun, sondern grenzt schon einer Futterhetze. Zu zeigen, was deren Meinung nach gutes oder schlechtes Katzenfutter sei, ist für mich keine Empfehlung oder auch keine Aufklärung. Ich meine, in der freien Natur fressen die Katzen auch die Mäuse mit allem drum und dran gefühlt. Da sagen sie auch nicht nein zur Leber oder sonst was.
Meine Tipps beim Kauf vom Katzenfutter: schaut in erster Linie, was eurem Liebling besonders gut schmeckt. Auch können im Laufe der Zeit Futterunverträglichkeiten auftreten (oftmals gegen die Sorten Rind oder Huhn tatsächlich). Ansonsten sollte eine gute Deklaration vorhanden sein. Es sollte ersichtlich sein, welche Teile vom Fleisch im Futter sind (z.B. Herz, Leber o.ä.). Sollte es nicht aufgelistet sein, könnt ihr davon ausgehen, dass das Futter nicht ganz so hochwertig ist. Aber auch das ist nicht gefährlich für eure Miezen.
Und ganz wichtig: Solltet ihr selbst Vegetarier sein – eure Katzen werden IMMER Fleischesser bleiben. Also ekelt euch nicht davor ihnen das Futter zu servieren oder sonst was.
BARFEN soll auch sehr gut sein und ich meine gehört zu haben, sogar die gesündeste Form der Fütterung. Hiermit habe ich jedoch noch keine Erfahrungen gemacht.
Meiner Meinung nach kann auch Trockenfutter gefüttert werden. Hier werden die Katzenmütter-Gurus schreien: Bloß KEIN Trockenfutter! Hier meine Tipps: kauft euren Miezis so genannte Fummelbretter. Diese könnt ihr mit Trockenfutter befüllen. Meine futtern ihr TF bloß aus den Fummelbrettern und nie große Mengen. Die Schale mit dem TF steht sogar neben dem Fummelbrett, aber sie gehen sehr selten bis gar nicht daran und wenn futtern sie eh bloß kleinere Mengen über den Tag verteilt. Und meiner Meinung nach ist es okay. Achtet auch hier wieder auf hochwertiges TF und mit hohem Fleischanteil. Fummelbretter könnt ihr auch easy selbst bauen. Oder ihr verteilt das TF in der Wohnung bzw. werft es euren Katzen zu und sie müssen es jagen. Somit haben sie gleichzeitig Bewegung und Spaß dabei.
Letztendlich lautet mein Motto: Probieren geht über studieren und man lernt nie aus. Doch lasst euch bitte nicht von anderen Katzen-Möchtegern-Gurus beirren und kauft auch dumm und dämlich und hinterher schmeißt ihr mehr als die Hälfte vom Futter weg. Das ist auch nicht Sinn und Zweck der Sache. Und macht euch ebenfalls nicht verrückt, wenn eure Katze gestern noch das Futter mochte und heute nicht. Das ist teilweise normal. Noch ein kleiner Tipp am Rande: meine Katzen z.B. bevorzugen kleinere Portionen vom Nassfutter über den Tag verteilt. Natürlich gibt es Katzen, die morgens und abends ihre Portionen verdrücken. Auch hier gilt wieder: Probieren geht oder über studieren!
Lasst euch nur nicht einreden, ihr seid schlechte Pawrents (Katzeneltern), weil ihr vielleicht günstigeres Futter kauft. Ihr kennt eure Tiere am besten und wisst was sie mögen/vertragen und was nicht. Zur aller Not holt euch Rat bei eurem Tierarzt des Vertrauens. Doch auch hier bitte aufpassen: Auch Tierärzte haben teilweise Kooperationen mit Futtermarken die nicht sonderlich gut und gesund sind!
Doch ich muss zugeben, durch die Inflation merkt man schon sehr, dass wirklich ALLES teurer wurde. Deshalb schaut, was für euch machbar ist und eure Miezen mögen. Wenn ihr natürlich sagt, ihr kauft lieber das teurere Futter und verzichtet selbst auf etwas, dann ist das auch super! Jeder so wie er mag und kann.
Zu guter letzt: Ich bin auch kein Profi und schreibe hier bloß meine Erfahrungen. In diesem Dezember leben meine beiden drei Jahre bei mir. Und es sind meine ersten Katzen überhaupt. Übung macht den Meister!
Auch, wenn dieser Beitrag nichts mit Büchern o.ä. zu tun hatte, freue ich mich sehr über euer Feedback!
Bis bald,
Eure Lissy.