Hallo ihr Lieben,
seit ca. Anfang/Mitte Januar gehe ich ja wieder als Single durchs Leben. An für sich bin ich auch noch nicht bereit für etwas Neues. Doch natürlich ist man irgendwie neugierig, welche Singles gerade „frei auf dem Markt“ sind. Da meine beste Freundin auch seit einiger Zeit Single ist, hatten wir uns beide spaßeshalber die „Dating“-App Tinder aufs Handy geladen.
Tinder ist denke ich bei bereits einigen bekannt. Die Vorteile bei Tinder gegenüber von anderen Dating-Apps sind, dass man hier nicht einfach von xy angeschrieben werden kann. Vielen ist es doch unangenehm, wenn sie gefühlt zig Nachrichten in ihrem Postfach haben. Hier bei Tinder kann man erst nach einem gemeinsamen Match ins Gespräch kommen.
Was mir jedoch direkt aufgefallen ist: viele Nutzer haben ihr Profil gar nicht richtig ausgefüllt. Mittlerweile kann auch einige Punkte auswählen. z.B. Sternzeichen angeben, dann ob man nach einer Beziehung sucht oder whatever. Auch ob ein Kinderwunsch vorhanden ist, oder ob man Kinder bereits hat und noch welche möchte, kann man auswählen – finde ich persönlich sehr gut den Punkt! Außerdem kann man auch angeben, ob man bereits geimpft ist, oder nicht. Doch nur diese Punkte auswählen und vielleicht aus einigen Hobbypunkten da ein paar Hobbys anklicken – ich weiß nicht. Ich persönlich finde es schöner, wenn man noch etwas persönliches im Profil stehen hat. Selbst wenn es bloß stichpunktartig ist. Aber ich glaube, es liegt doch eher in der Bequemlichkeit/Faulheit dies so auszufüllen. Denn immer noch suchen die meisten in solchen Dating-Apps die schnelle Nummer.
Was mir auch (allerdings eher negativ) aufgefallen ist: viele Nutzer sind Möchtegern-Poser. Sie nutzen Tinder um sich ins Rampenlicht zu werfen, meinen sie seien Models. Geben ihr Instagram-Profil an (was mich eh wundert, dass so viele Männer einen Instagram-Account besitzen) und das wars. Man könne ihnen ja auch da schreiben.
Natürlich ist nicht alles schlecht an solchen Datingapps und es tummeln sich bestimmt nicht nur Idioten dort herum. Aber ich persönlich habe eher einen negativen Eindruck von der App bekommen. Sicherlich kann man dort auch die Liebe des Lebens finden, denn man weiß ja nie, was sich so ergibt.
Doch solche Apps sorgen u.a. dafür, dass man sich irgendwie doch wie ein Wegwerf-Produkt fühlt. Klappt hier etwas nicht, oder kommt ein größerer Streit in der Kennenlernphase oder bereits Beziehung auf, wird man aussortiert und ersetzt. Dann lädt man sich schnell Tinder aufs Handy, wischt ein wenig nach rechts und links und sucht sich so jemand neues raus. Auch, dass man halt dort mit meistens mehreren Leuten schreibt, ist für viele nicht immer tragbar. Denn schließlich möchte man doch die/der einzige im Leben des potentiellen Partners sein. 😉
Wie sind so eure Erfahrungen mit Dating-Apps wie Tinder? Habt ihr so etwas überhaupt genutzt oder euren Partner im richtigen Leben kennengelernt? Oder lasst ihr die Partnersuche ganz sein und überlasst es einfach dem Schicksal?
Ich freue mich über eure Kommentare!
Eure Lissy.
Hallo liebe Lissy,
ich bin wohl eine der wenigen, die bislang noch nicht auf Tinder war. Die Appoberfläche sagt mir also nur vom Hören/Sagen etwas. Umso spannender war es deinen Bericht zu lesen.
In meiner Jugend hat man sich eher in der Öffentlichkeit kennengelernt. Dating-Apps waren da noch nicht so angesagt wie heute.
Ich denke, es ist wie bei vielen im Leben. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Für Menschen, die nicht so gerne ausgehen, ist es nicht immer einfach jemanden kennenzulernen. Über eine App verläuft das Kennenlernen – meines Erachtens nach – unkomplizierter und leichter.
Leider hat das eben auch den Nachteil, dass die Schnelllebigkeit auch hier wieder zuschlägt. Passt es nicht, dann ist schnell jemand neues ausgewählt. Ich bin auch eher der monogame und treue Typ und würde das dann auch von meinem Partner erwarten. Ich denke aber, dass man mit längerem nutzen der App eben auch toleranter wird und vielleicht auch oft gar nicht mehr so sehr auf Treue und langjährige Beziehung setzt (?)
Für mich wäre es jedoch auch wichtig, dass eine Beziehung eben auch Krisen standhält. Dass man in schwierigen Situationen nicht gleich davonläuft sondern diese gemeinsam bestreitet. Ich denke das wird von vielen in der heutigen Zeit nicht mehr so gesehen. Ich bin gespannt wie du darüber denkst :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo liebe Tanja,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Ja, ich denke, da es heutzutage wirklich so viele Möglichkeiten gibt ist es vielleicht für viele auch schwierig treu zu bleiben. Nicht nur in Datingapps lernt man neue Leute kennen, auch auf Plattformen wie z.B. Discord, wenn man Online-Spiele zockt nutzt man oft dieses Programm und lernt dadurch andere Gleichgesinnte kennen. Und manchmal funkt es dann auch.
Ich bin ehrlich gesagt auch eher dafür den potentiellen Partner im wahren Leben kennenzulernen. Doch jetzt mit Corona, ist es gerade für Menschen wie mich (die zur Risikogruppe gehören und besonders aufpassen) auch nicht einfach raus zu kommen usw. Oftmals bleibt da das Online-Kennenlernen nicht aus. Aber es ist wirklich schwierig. Auch den Kontakt zu halten.
Ich denke, je mehr Möglichkeiten man hat, umso schwieriger wird es auch jemanden für eine ernsthafte und langjährige Beziehung kennenzulernen.
Ganz liebe Grüße
Lissy.